
Die besten Piadina gefüllt mit Pesto und Hähnchen
vor 2 Wochen
Zwei Bücher, die sich speziell mit dem schattigen Teil des Gartens beschäftigen.
Und zwei sehr ausführliche Garten- und Pflanzen-Nachschlagewerke, in denen ich immer wieder gerne recherchiere und stöbere.
© 2007-2018 - Impressum und Nutzungsbedingungen
Endlich hat es auch bei mir geklappt mit dem Versamen der Vergissmeinnicht und zwar mit den weissen Sorten. Die blauen sind schon des längeren im Garten und wandern von einer Ecke zur anderen. Ich finde es ein ganz bezauberndes Blümchen und freue mich jeden Frühling wenn ich sie blühend entdecke. Uebrigens, vielen Dank für die Wertschätzung meines blogs in deinem letzten post :-) ! Apropos Kamelien, ich habe nicht zu hoffen gewagt, dass meine Kamelien diesen kalten Winter draussen im Garten überleben. Aber sie haben es geschafft, auch ohne Schutz. Nun bin ich zuversichtlich für die anderen Pflanzen (im Topf) in den nächsten Wintern ;-)!
AntwortenLöschenViele Grüsse, Barbara
Ich liebe dieses spezielle Blau. Nur mit Vergißmeinnicht bekommen wir es auch nach jahrelangen Versuchen immer noch nicht so hin, wie ich es mir wünsche. Dafür haben wir den Teppich aus Gedenkemein, der allerdings immer stärker vom Waldmeister bedroht wird ...
AntwortenLöschenAber irgendwann werden wir vielleicht doch noch eine Vergißmeinnicht-Wiese am Haus haben - die ersten Pflanzen haben sich versamt!
Ein wirklich schönes Foto.
Liebe Grüße
Silke